Zeit für Dich - Aufatmen am Meer

17/10/2024

bis

20/10/2024

Über das Retreat

Morgens den Silent Walk, danach und am Abend sich auf der Yogamatte durch bewegen - mal leicht, mal fordernd und mal etwas dazwischen. Endlich wieder richtig durchatmen!
So kann ein innerer Raum entstehen, der zum innehalten einlädt und wieder einen klareren Blick dafür schafft, was Du brauchst, was Du willst.
Und es bleibt noch ausreichend Zeit für erholsame Saunagänge, gemütliche Lesestunden oder auch gemeinsame Spaziergänge an den breiten, wilden Stränden St. Peter-Ordings – fühle Dich ganz frei, diese Stunden so zu gestalten, wie Du es möchtest.
Denn diese Tage sollen dir vor allem eins geben:
Zeit für dich und deine Bedürfnisse.

Dörte Kubatzki 1:1 Coaching

Über

Kristine Führmann

Nach meinem Philosophie- und Germanistikstudium habe ich zunächst im Medienbereich gearbeitet. Als freie Journalistin lag mein Schwerpunkt bei Medizinthemen.
Meine erste Berührung mit Yoga ergab sich nicht nur aus beruflicher Neugier, sondern hatte auch private Gründe. Ein sehr lebendiger Alltag zwischen Familie und Beruf hinterließ seine Spuren: nervös, abgespannt und müde fand ich beim Yoga die nötige Entspannung.
Seither ist Yoga mein ständiger Begleiter, mein täglicher Ankerplatz: bewegen, durchatmen, Gedanken sammeln, Kraft tanken...
Seit dreizehn Jahren unterrichte ich nun Yoga in der Tradition des Vini-Yoga. Im Jahr 2013 folgte im Anschluss an die Ausbildung zur Yogalehrerin (BDYoga) die Weiterbildung "individuelles Unterrichten" (Monika Klein, Yoga Schule Hannover). Bei dem indischen Yogagelehrten (und Schüler von T.K.V. Desikachar) R. Sriram bin ich dann von 2016 bis 2018 tiefer in die Welt der Yogaphilosophie eingetaucht. Seit 2022 gehöre ich außerdem zum Referententeam der Yogalehrausbildung der Yoga Schule Hannover.
Und weil mich das Thema im schönsten Sinn nicht loslässt, nehme ich seit September 2023 an der Weiterbildung „Yogastudien. Philosophie und Geschichte“ der Universität Hamburg teil.

Über

Stefan Führmann

Ursprünglich komme ich aus dem Leistungssport. Doch die Grenzen und dunklen Seiten des „Höher-schneller- weiter“ wurden mir spätestens während meines Sportstudiums an der Sporthochschule Köln bewusst. Die Auseinandersetzung mit der Frage, was uns Menschen wirklich geistig und körperlich gesund und fit hält, bestimmte zunehmend mein Leben und meine Arbeit als Sport- und Rückenschullehrer.
Beinahe zwangsläufig fand ich daher zum Yoga. Er bietet für mich -richtig angewendet- ein modernes Konzept und damit echten Gegenpol zur alltäglichen Hektik, überbordenden Sinneseindrücken und ständiger Leistungsorientierung. Frei von esoterischem Hokuspokus, psychologisch und physiologisch begründbar und ohne falsche Heilsversprechen können wir im Yoga wieder tiefe Ruhe und Entspannung erfahren.
Seit 2004 unterrichte ich Yoga (Yogalehrer BDYoga) und bin seit 2008 außerdem Referent im Rahmen der Yogalehrerausbildung jetzt am Yogainstitut Hannover.

Die Yoga-Praxis

Geeignet für:

Eine schwarzweiße Zeichnung einer Lotusblume auf weißem Hintergrund.

Für alle

Ablauf/Inhalte:

6

Einheiten

á

ca. 75 Minuten

3 x

morgens

3 x

nachmittags/abends

Hatha Yoga

Gemeinsames Frühstück und Abendessen finden jeweils im Anschluss in der Wohnküche statt.

Anmeldung für das Retreat:

Retreatgebühr:

179

,- €

Early Bird Preis*:

*bei Anmeldung bis zum

,- €

Kontaktdaten Retreatleitung für Anmeldung, Fragen zum Retreat:

Zimmerpreise

Yogalehrerin mit Klasse

inklusive Halbpension für alle Nächte:

  • Mini EZ 586,50€ für 1 Person
  • Mono EZ 649,50€ für 1 Person
  • Stereo als EZ 727,50€ für 1 Person
  • Maxi als DZ 994,50€ für 2 Personen
  • Kleine Swiete als DZ 1.198,50€ für 2 Personen
  • Familien Swiete als DZ 1.288,50€ für 2 Personen

Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage.

Hotelzimmer für Yoga-Retreats bitte ausschließlich über das Kontaktformular anfragen, nachdem die Anmeldung zum Retreat von der Lehrer*in bestätigt wurde.

Über das Kubatzki

„Zuhause als Gast“ und „Come as you are“ 


-das erklärt einfach worum es im Kubatzki hauptsächlich geht: sich als Gast wie zu Hause fühlen, ganz man selbst sein - sich selbst begegnen, ohne Dogmen und Barrieren. Freiraum entsteht in der Mitte zwischen den Polaritäten. Als (Yoga-) Hotel ist das Kubatzki modern und zeitlos, reduziert und voller Ideen, niveauvoll und unkonventionell. Das unwiderstehliche Frühstück und ein Abendessen, das alle genießen können -gleich welcher Ernährungsphilosophie, laden zur Begegnung oder zum achtsamen Genuss in Stille ein. 


Draußen läßt es sich vortrefflich durch- und an der Wasserkante aufatmen, in die Weite blicken und wieder Verbundenheit spüren. Lass dich von diesem magischen Ort, der faszinierenden Natur und der gemeinschaftlichen Energie verzaubern.


Die Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten.


Die Zimmer sind am Anreisetag ab 16.00 Uhr bezugsfertig und stehen am Abreisetag bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Kostenfrei ist die Nutzung des Wellnessbereichs, eines PKW- Stellplatzes und des WLANs. Wasser, Tee und Yoga-Equipment stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Die Halbpension, bestehend aus Frühstück und Abendessen ist in die Zimmer-Preise mit eingerechnet. Das Abendessen, 3 Gänge (Vorspeise, Try & Share Beilagen sowie Hauptgang) ist immer wahlweise vegetarisch/vegan oder enthält eine Fisch- bzw. Fleischkomponente. Zusätzlich kann ein Nachtisch für 4,50€ extra bestellt werden (nicht immer vegan, aber dann gibt es veganes Eis).

Auch für externe Gäste sind die Retreats (begrenzt) buchbar, hier fällt unsere Retreatpauschale inklusive Halbpension an (83EUR pro Nacht und Person)

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder