Resilienz und Selbstfürsorge - Achtsamkeit und Positive Emotionen

29/08/2025

bis

04/09/2025

Über das Retreat

Resilienz ist unsere seelische Widerstandskraft, die uns hilft, schwierigen Ereignissen mit Akzeptanz und Flexibilität zu begegnen. Resiliente Menschen sind nicht nur stressresistenter – sie behalten auch in schweren Zeiten ihre Ziele und Werte im Blick. Es braucht eine Vision als Kompass, um durch unruhige Zeiten zu navigieren. Und diese Resilienz lässt sich trainieren.
**Verankerung in der Gegenwart: Achtsamkeit**

Durch die feste Verankerung in der Gegenwart und die klare Präsenz im Augenblick können wir aus dem Bewertungs- und Beurteilungskarussell aussteigen. So nehmen wir unsere Gedanken, Gefühle, Empfindungen und die Umwelt urteilsfrei wahr. Dies eröffnet neue Freiräume und Handlungsoptionen. Achtsamkeit ist die Haltung, der Lebensstil, der dies ermöglicht.

**Kultivieren der positiven Emotionen: das kluge Gärtnern**

Die Haltung der Achtsamkeit hilft nicht nur, die eigenen Denkstile und Gewohnheiten zu erkennen. Sie ermöglicht auch die Entscheidung für konstruktive, selbstfürsorgliche und gesündere Reaktionen. Durch systematisches Training von Wohlwollen, Empathie, Dankbarkeit, Vertrauen und Motivation stärken wir die Basis positiver Emotionen. Wie ein kluger Gärtner seinen Garten durch das Kultivieren schöner und nützlicher Pflanzen pflegt, können wir uns den wertvollen Emotionen in unserem Erleben zuwenden und sie trainieren. Dies führt zu mehr Gelassenheit und Resilienz im Umgang mit Lebensherausforderungen.

**Ein Resilienztraining auf der Grundlage von Achtsamkeit und positiven Emotionen ist...**

...ein geplanter Rückzug aus der gewohnten Umgebung mit geregeltem Tagesablauf und guter Versorgung in entspannter Atmosphäre. Dieser Rahmen schafft Raum, die eigene Situation und Denkweisen bewusst wahrzunehmen. Durch kontinuierliches Üben einerseits und kognitive Auseinandersetzung andererseits kann ein gesundheitsförderlicher Umgang mit Belastungen erlernt werden. Dabei findet eine Rückbesinnung auf die eigene Ausrichtung statt. Das systematische Einüben der positiven Emotionen rundet das Programm ab.

**Das Training ist für dich geeignet, wenn du:**

- beruflich stark gefordert bist und für dich sorgen möchtest
- einen anderen Umgang mit deinen (chronischen) Schmerzen finden möchtest
- dein Selbstmanagement verbessern möchtest oder glaubst, Zeit sei das Problem
- den gesunden Umgang mit Stress lernen willst
- an stressbedingten Symptomen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Migräne leidest
- einfach bewusster, achtsamer und in besserem Kontakt mit dir selbst leben möchtest

Dörte Kubatzki 1:1 Coaching

Über

Dr. Martina Aßmann

Ich bin Ärztin für Arbeitsmedizin und Psychotherapie und arbeite als ärztliche Verhaltens- und Achtsamkeitstherapeutin im Resilienzzentrum Hamburg sowie in meiner Privatpraxis. Mich beschäftigt seit vielen vielen Jahren die Auswirkungen moderner Arbeit auf unseren Lebensstil und unsere Gesundheit – sowohl aus präventiver als auch aus therapeutischer Perspektive.

2005 entdeckte ich beim Tangotanzen in Buenos Aires eine besondere Qualität in der Beziehung zu mir selbst und zu anderen, die ich seither als „Achtsamkeit" praktiziere, erforsche und unterrichte. Heute arbeite ich überwiegend als Trainerin, Ausbilderin und Supervisorin für die achtsamkeitsbasierten Programme MBSR und MBCT. Ich liebe es, diese Methoden weiter zu denken und zu entwickeln.

Ich glaube und vertraue darauf, dass die Haltung der Achtsamkeit und konsequentes salutogenetisches Denken einen Lösungsansatz für unser heutiges Leben darstellen können.

**Mehr unter: [www.mbct-hamburg.de](http://www.mbct-hamburg.de/)**

Über

Die Yoga-Praxis

Geeignet für:

Eine schwarzweiße Zeichnung einer Lotusblume auf weißem Hintergrund.

Für alle

Ablauf/Inhalte:

2

Einheiten

á

120-150 Minuten

1 x

morgens

1 x

nachmittags/abends

Meditation, Workshop, Silent Walk, Yin Yoga

Gemeinsames Frühstück und Abendessen finden jeweils im Anschluss in der Wohnküche statt.

Anmeldung für das Retreat:

Retreatgebühr:

595,00

,- €

Early Bird Preis*:

*bei Anmeldung bis zum

15/05/2025

575

,- €

Kontaktdaten Retreatleitung für Anmeldung, Fragen zum Retreat:

Zimmerpreise

Yogalehrerin mit Klasse

inklusive Halbpension für alle Nächte:

  • Mini EZ 1.065,00€ für 1 Person
  • Mono EZ 1.165,00€ für 1 Person
  • Stereo als EZ 1.240,00€ für 1 Person
  • Maxi als DZ 1.830,00€ für 2 Personen
  • Kleine Swiete als DZ 2.130,00€ für 2 Personen
  • Familien Swiete als DZ 2.230,00€ für 2 Personen

Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage.

Hotelzimmer für Yoga-Retreats bitte ausschließlich über das Kontaktformular anfragen, nachdem die Anmeldung zum Retreat von der Lehrer*in bestätigt wurde.

Über das Kubatzki

„Zuhause als Gast“ und „Come as you are“ 


-das erklärt einfach worum es im Kubatzki hauptsächlich geht: sich als Gast wie zu Hause fühlen, ganz man selbst sein - sich selbst begegnen, ohne Dogmen und Barrieren. Freiraum entsteht in der Mitte zwischen den Polaritäten. Als (Yoga-) Hotel ist das Kubatzki modern und zeitlos, reduziert und voller Ideen, niveauvoll und unkonventionell. Das unwiderstehliche Frühstück und ein Abendessen, das alle genießen können -gleich welcher Ernährungsphilosophie, laden zur Begegnung oder zum achtsamen Genuss in Stille ein. 


Draußen läßt es sich vortrefflich durch- und an der Wasserkante aufatmen, in die Weite blicken und wieder Verbundenheit spüren. Lass dich von diesem magischen Ort, der faszinierenden Natur und der gemeinschaftlichen Energie verzaubern.


Die Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten.


Die Zimmer sind am Anreisetag ab 16.00 Uhr bezugsfertig und stehen am Abreisetag bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Kostenfrei ist die Nutzung des Wellnessbereichs, eines PKW- Stellplatzes und des WLANs. Wasser, Tee und Yoga-Equipment stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Die Halbpension, bestehend aus Frühstück und Abendessen ist in die Zimmer-Preise mit eingerechnet. Das Abendessen, 3 Gänge (Vorspeise, Try & Share Beilagen sowie Hauptgang) ist immer wahlweise vegetarisch/vegan oder enthält eine Fisch- bzw. Fleischkomponente. Zusätzlich kann ein Nachtisch für 4,50€ extra bestellt werden (nicht immer vegan, aber dann gibt es veganes Eis).

Auch für externe Gäste sind die Retreats (begrenzt) buchbar, hier fällt unsere Retreatpauschale inklusive Halbpension an (83EUR pro Nacht und Person)

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder