Jahrtausendealte Praktiken verbunden mit moderner westlicher Psychologie.
Sowohl Focusing als auch Yoga stellen Wege der Transformation dar. Beide haben das Ziel, Selbsterkenntnis, Schritte der persönlichen Veränderung sowie spirituelle Entfaltung hin zu einem heilen Ganzen zu ermöglichen.
Focusing lenkt unser Gewahrsein auf die Ebene unseres inneren, körperlichen Erlebens und bietet uns Werkzeuge, die sich leicht in unser alltägliches Leben integrieren lassen. Auf der Ebene der inneren Erlebensprozesse finden wir wertvolle Informationen, die sich uns offenbaren, wenn wir ihnen mit der geeigneten Geisteshaltung, der inneren Achtsamkeit, begegnen. Mit der Zeit kann unser innerer Körper zum Heimatland werden und als verlässlicher Kompass für unseren Lebensweg dienen.
Sowohl für die Yogapraxis „on the mat" also auch „off the mat" stellt Focusing eine Bereicherung und Vertiefung dar, durch die Öffnung des Aufmerksamkeitsraumes für das innere Erleben und damit dafür, wie Yoga Asanas, Pranayama, Meditation, Chanten, Mudra - aber auch Menschen, Situationen, Sinneseindrücke auf uns wirken.
Die Integration von Focusing in die eigene Yogapraxis und in den Yogaunterricht
bietet Yogalehrenden die Möglichkeit persönlicher Stärkung und Weiterentwicklung, tieferes Verstehen und Kompetenzen in der Begleitung ihrer Schüler*Innen. Und es ermöglicht Yoga Praktizierenden, in einen tiefen Kontakt mit ihrem Körper, ihren innerpsychischen Vorgängen und auch Ressourcen zu gelangen.
Yoga mit Focusing zu verbinden ist eine Antwort
auf die Forderungen und Herausforderungen, die diese Zeiten an uns stellen. Je tiefer und kraftvoller die Wurzeln sind, mit denen wir in unserem eigenen Urgrund angebunden sind, desto mehr Halt haben wir angesichts von Unsicherheit und radikalen Veränderungen. Je mehr Wachheit wir in uns tragen, desto mehr Spielraum haben wir in unserer Antwort auf das Leben. Je mehr Mitgefühl wir uns selbst entgegen bringen, desto mitfühlender können wir mit anderen sein.
Begegne dem inneren Erleben und schöpfe daraus. Finde mit Focusing zu einer intuitiven, lebendigen und heilsamen Yogapraxis.
Diese Fortbildung für Yogalehrer*innen mit Dörte Kubatzki & Eva Kamm richtet sich an dich, wenn du
• den Wunsch nach Vertiefung und Verfeinerung deiner eigenen Yogapraxis hast.
• die Ebene des inneren Erlebens kennenlernen bzw. weiter erforschen möchtest.
• dich mit dem Thema Embodiment/Verkörperung befassen möchtest.
• verstehen möchtest, wie Körper, Gedanken und Emotion miteinander in Verbindung stehen.
• deinen Körper als Tor zur eigenen Körperspiritualität entdecken möchtest.
• die Haltung der inneren Achtsamkeit mehr in deine Yogagruppen und Personal Trainings integrieren möchtest.
• die Begegnung mit dir selbst und mit anderen Menschen tief und nährend gestalten möchtest.
• innere Prozesse bei deinen KursteilnehmerInnen anregen und begleiten lernen möchtest.
• bereit bist, deine Vorstellungen von „perfektem Alignment" in Asanas auch einmal ruhen zu lassen und dir statt dessen zu erlauben, deinen Körperimpulsen zu folgen
In dieser Fortbildung werden die Grundprinzipien von Focusing vermittelt, sowie Möglichkeiten der Anwendung im Gruppen- und Einzelkontext dargestellt, erforscht und geübt. Die Focusing-Inhalte entsprechen einem Einführungsseminar in Focusing (Focusing I) des Deutschen Focusing Instituts (DFI). Sie sind:
• das Prinzip Freiraum und wofür es gut ist
• Was ist ein FeltSense?
• die Haltung der inneren Achtsamkeit (Absichtslosigkeit, Anfängergeist, Akzeptanz, Präsenz)
• Saying back (Basisintervention des Begleitens)
Als Absolvent*in dieser Fortbildung kannst du, wenn du mit Focusing weiter machen möchtest, direkt bei Focusing II der DFI Basisausbildung in Focusing einsteigen.
Eva Kamms Liebe zum Yoga begann 1996 während eines Yoga Retreats auf Kreta. Diese Liebe führte sie in den folgenden Jahren nach Indien und nach Australien, wo sie von 2002 - 2005 ihre Yogalehrerausbildung absolvierte.
Seit 2005 lebt sie wieder in ihrer Geburtsstadt Hamburg und verbindet in ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin, Achtsamkeits- und Yogalehrerin und Focusing Ausbilderin an die 20 Jahre Erfahrung aus Yoga, Meditation, Körperarbeit (Shiatsu), geistigem Heilen und Achtsamkeitsschulung.
Mit Präsenz, Herzlichkeit, Humor und Mitgefühl erschafft Eva in ihren Kursen, Sitzungen und Seminaren einen Raum der Möglichkeiten, in dem Erkenntnis und Wandlung behutsam und nachhaltig stattfinden können. Menschen dazu zu inspirieren und dabei zu begleiten, eine heilsame Beziehung zu sich selbst zu leben, ihre gedanklich-emotionalen Verstrickungen zu lösen, ihren Körper als das Wunder wert zu schätzen, das er ist und die Dimension von stiller Präsenz in sich zu entdecken sind ihre Herzensanliegen.
Mehr Details?
https://www.heil-bewusst-sein.com/über-mich/
Email-Kontakt zur Anmeldung für die Fortbildung
Die Fortbildung umfasst 60 Seminarstunden à 45 Minuten. Es erwartet dich ein ausgewogener Mix aus Lectures/Theorie, Übungen (Einzel-, Dyaden und Gruppenarbeit), Yogasessions, Gruppenfocusings und Austausch. Du erhältst ein Manual sowie Teilnahmebescheinigungen über die Fortbildung und das Einführungsseminar in Focusing.
Eine abgeschlossene Yogalehrer*innen-Ausbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Zimmerpreise inkl. Frühstück für 7 Nächte (für die Fortbildung rabattierter Übernachtungspreis)
plus Abendessen am Anreisetag und am Tag vor der Abreise
weitere Zimmerkategorien auf Anfrage
Ein kleines Mittagessen (12,50 EUR) und Abendessen (28,50 EUR) sind vorab oder vor Ort nach Verfügbarkeit individuell zubuchbar.
Wasser und Tee stehen gratis den ganzen Tag, auch für externe Teilnehmer der Fortbildung zur Verfügung. Für diese sind zwei Abendessen (6.5. und 12.5.) obligatorisch, eine Tagespauschale fällt nicht an.
Zimmer bitte ausschließlich per email buchen >>
Dörte Kubatzki unterrichtet seit 2013 aus ganzem Herzen Yoga, seit 2015 im eigenen Hotel.
Ihr Yoga-Weg startet in Frankfurt auf Büroraum-Teppich in einem der Bankentower. 2013, nach Geburt der Kinder und Kündigung des alten Jobs, durchläuft sie ihre erste Yogalehrerausbildung, einige folgen. Sie beginnt das Unterrichten selbst zu lieben , sowie die Entdeckungsreisen in den eigenen Körper und die Philosophie des Yoga- auf der Suche nach stimmiger Ausrichtung, Heilung und dem Sinn des Lebens.
Die Yin Yoga- und Meditationslehrer-Ausbildung öffnet sie für die Achtsamkeit. All die feinen Körperwahrnehmungen, die Sprache des Körpers faszinieren sie, führen sie in die Welt des inneren Erlebens.
Nach eigenen heilsamen Erfahrungen mit Focusing, das auf erstaunliche Weise dieses innere Erleben von Gedanken, Emotionen, Impulsen und inneren Stimmen an die Oberfläche und in den Ausdruck bringt, beginnt sie die Ausbildung zur Focusing-Beraterin. Am meisten berührt sie, dass es dabei endlich nicht um "besser" werden sondern um "damit sein" geht.
Dörtes Unterricht ist ausrichtungsbasiert, mit vielen fließenden Sequenzen, eine Anleitung für feine Körperwahrnehmung, Präsenz und Achtsamkeit. Ihr Stil vereint diverse Yoga-Richtungen wie Hatha- und Vinyasa-Yoga, Yin, Restorative, Anusara-Yoga und Meditation. Du findest in ihren Klassen Zugang zu Deiner Kraft und Beweglichkeit. Ihre Stimme und Sprache deuten auf den inneren (Frei-)Raum. Entdecke und löse leidvolle Muster und Spannungen, begegne der Stimme Deines Herzens, die Deine innere Wahrheit kennt.